x
In unseren schnelllebigen Zeiten verändern neue Mitbewerber den Markt mit neuen Geschäftsmodellen. Airbnb ist der größte Unterkunfsanbieter ohne ein einziges Hotel zu besitzen. Facebook ist die größte Medienplattform, ohne einen einzigen redaktionellen Beitrag zu schreiben und Uber ist der größte Mobilitätsanbieter ohne ein eigenes Fahrzeug zu besitzen. Wie können Sie neue Geschäftsmodelle nutzen um wettbewerbsfähiger zu werden?
Zielgruppe:
Um für die Teilnehmer den Workshop optimal gestalten zu können sind die Plätze limitiert.
Weiter Infos und Anmeldung
Wie gut sind Unternehmen auf die digitale Transformation vorbereitet?
Ziel dieser Studie ist es, zu untersuchen, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche digitale Transformation die Unternehmen erfüllen.
Ist NEIN eine der Antworten auf diese Fragen, dann sollten Sie sich 15-20 min. (32 Fragen) für diese Studie Zeit nehmen. Es geht vorwiegend um nicht die IT betreffende Fragen.
Zielgruppe:
Egreifen Sie die Gelegenheit zu einer kostenlosen Positionsbestimmung Ihre Unsternehmens An Studie teilnehmen ...
Vorweg: Das Gesetzt (DSApG 2018 - DSGVO) verbietet ab 25.5 2018 die Verarbeitung von personenbezogene Daten und erlaubt dies nur ganz bestimmten Ausnahmen, die in der EU-DSGVO klar geregelt sind.
Im Zuge des Digital Society Business Networks fand am 18.10. 2017 eine Veranstaltung zum diesem Thema - im Gegensatz zu vielen anderen relativ inhaltslosen DSGVO Veranstaltungen - mit vielen Informationen und Hinweisen statt. Es wurde sowohl technisch wie auch rechtlich auf sehr viele Aspekte der kommenden Regelung eingegangenen u.a.
Vortragende zu diesem Thema waren
Mag. Philipp Raffling (Rechtsanwalt) und Ing. Alfons Parovszky (technischer Experte).
Die Kundenbindung ist ein Prozess der gelebt werden muss und der den Kunden dort abholt wo er gerade ist.Wir geben besonders gerne dann unsere Meinung ab, wenn wir den Eindruck haben damit auch etwas bewirken zu können.
Sei es die Zufriedenheit über eine gute Betreuung auszudrücken oder auch einmal berechtigte Kritik anzubringen.
Ein engagiertes Team von Mitarbeitern unseres Kunden kümmert sich darum, dass jedes Feedback nicht nur aufgenommen und bearbeitet wird, sondern auch falls notwendig Verbesserungen initiiert werden. Veränderungen brauchen ihre Zeit, dennoch spüren die Kunden, dass Ihre Meinung geschätzt wird.
Um dies bestmöglich zu unterstützen, haben wir für unseren Kunden eine KIOSK-Lösung entwickelt, die das Feedback Vorort abholt und den Prozess des Feedbacks so einfach wie möglich gestaltet. Wir freuen uns sehr, dass unsere Lösung gerne und zahlreich angenommen wird.
Ein laufendes Monitoring der eingelangten anonymen Daten wird in einem übersichtlichen Dashboard dargestellt und ermöglich mit einem Blick die Veränderungen Woche für Woche abzulesen.
Das Seminar vermittelt in einem Intensiv-Workshop einen kondensierten Einblick in das Thema Digitalen Transformation und wie sich dies auf die Führung von Mitarbeitern und auf die Organisation auswirkt. Durch den gezielten Peer-Austausch erhalten Sie Einblicke und Erkenntnisse sowie einige Instrumente und Methoden in die Hand um nach dem Workshop erste richtungweisende Schritte für eine erfolgreiche Zukunft Ihrer Organisation zu setzten.
Zielgruppe:
Um für die Teilnehmer den Workshop optimal gestalten zu können sind die Plätze limitiert.
Weiter Infos und Anmeldung
Mitarbeiter sind für uns die Basis zu unserem Erfolg.
Der Kunde: Raiffeisen Informatik Consulting GmbH ist als Tochterunternehmen der Raiffeisen Informatik GmbH auf Lösungen in den Bereichen Business Intelligence und Lizenzmanagement spezialisiert.
Kundenzufriedenheit, seriöse Beratung und Termintreue stehen hier an oberster Stelle der Unternehmensstrategie. Mitarbeiter sind für Raiffeisen Informatik Consulting GmbH die Basis zum Erfolg.
Die Digitalisierung stellt derzeit die Wirtschaft vor die Notwendigkeit einer Transformation. Auch IT Unternehmen sind von dieser Veränderung betroffen. Um diesen Prozess zu starten hat sich die Geschäftsführung entschlossen mittels eines Workshops die Mitarbeiter intensiv an diesem Prozess zu beteiligen.
Als Vorarbeit und um bei diesem Workshop bereits auf vorhandene Daten und Informationen aufsetzen zu können, wurde eine maßgeschneiderte Mitarbeiterbefragung durchgeführt. Der CloudKompass hat die dafür notwendige flexible Plattform zur Verfügung gestellt und die Befragung ohne zusätzliche Belastung für Mitarbeiter und Management möglich gemacht.
Mit dem CloudKompass "sprechende Tankstelle" wird der Kunde direkt beim Tanken durch die APP über die verschiedenen Einsparungsmöglichkeiten (ca. 1 min. Video je Kampagne) mittels saisonbezogenen Kampagnen informiert.
Durch den Rhythmus des Wechsels der Kampagnen wird somit bei fast jedem Tankstopp ein anderes Energie-Effizienz Thema behandelt und so dem Kunden vielfältige Anregungen zum Sparen gegeben.
Die Kunden werden mittels Gewinnspiel bzw. durch das Sammeln von Punkten zum Mitmachen motiviert. Durch ein Quiz wird das gewonnene Wissen abgefragt und durch zyklische Wiederholungen über die gesamte Laufzeit von mehreren Jahren nachhaltig vertieft (steter Tropfen ...).
Die teilnehmenden Tankstellenbetreiber profitieren u.a. durch die Anrechenbarkeit der Massnahmen gem. EEffG und natürlich die damit verbundenen Marketingeffekte (Kunden beim Sparen helfen, Umweltbewusstsein, Markenpflege etc.).