Das Europäische Parlament hat im April 2016 die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beschlossen, die zum Schutz von natürlichen Personen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Rechte der Betroffenen und die Pflichten der Verantwortlichen EU-weit vereinheitlicht. Der Nationalrat hat daraufhin im österreichischen Parlament zur Harmonisierung das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 verabschiedet, dieses tritt mit 25.5.2018 in Kraft. Bis dahin müssen alle Datenanwendungen an die neue Rechtslage angepasst werden.
Jedes Unternehmen, das in irgendeiner Weise personenbezogene Daten verarbeitet (z.B. eine Kundendatei führt, Rechnungen ausstellt, Bewerbungen, Lieferantendaten speichert), ist betroffen. Damit kommen wesentliche Neuerungen auf Unternehmen zu.
Bei Verstößen … Geldbußen von bis zu 20.000.000 EUR oder … bis zu 4 % seines gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahrs verhängt, je nachdem, welcher der Beträge höher ist.
Die benötigte Vorlaufzeit zur Umsetzung der notwendigen Anpassungen an die veränderte Gesetzeslage in den Unternehmen ist beträchtlich und es wird den Unternehmen einiges abverlangen.Die DSGVO ist seit 2019 Tagen in Kraft.
Sie möchten rasch und unkompliziert wissen, was die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Sie bedeutet?
Wir bieten Ihnen einen Online DSGVO-Check (Self-Assessment) für Ihr Unternehmen.
Der digitale Fragebogen umfasst einen Querschnitt im Hinblick auf personenbezogene Daten für die Bereiche Geschäftsführung, IT, Personalwesen und Marketing.
Nach dem Einstieg und der Bezahlung erhalten Sie einen anonymisierten Web-Link und bekommen damit Zugang auf den Fragebogen der mit bis zu 50 Skalierungsfragen und offenen Feedback, die Anamnese / Analyse Ihres DSGVO IST-Stand Ihres Unternehmens ermittelt.
Die Auswertung und Analyse dieser Fragen, die Sie innerhalb von 2 Werktagen nach Beendigung des DSGVO Self-Assessment erhalten, ergibt eine Basis für alle Abteilungen und deren Setzung von Prioritäten für allfällig notwendige Anpassungen an die DSGVO.
Unter Zuhilfenahme von Ampel-Indikatoren und Detailcharts sehen Sie auf eine Blick, wo Ihr Unternehmen in Bezug auf die DSGVO steht, wo Handlungsbedarf gegeben ist und wo zielgerichtet Maßnahmen gesetzt werden müssen.
Unser Expertenteam steht Ihnen sehr gerne unterstützend bei der Umsetzung bzw. für weitere detailliertere Analysen zur Verfügung. Sie erhalten per E-Mail einen 20 seitigen Bericht und können diesen auch mit einem unserer Experten vertiefen. Alle Ihre eingeben Daten werden automatisch 14 Tage nach der Auswertung von unserem System gelöscht. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen die zugesandte Auswertung für weitere Schritte gut aufzuheben.
Als nächsten Schritt können Sie als Wiener Unternehmen eine Förderung der Wiener Wirtschaftskammer für die Beratung in Anspruch nehmen – hier ein Überblick der Förderung:
Für Beratungen zum Thema EU-DSGVO nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Sende Ihre Nachricht ...
Danke für Ihre Nachricht, wir melden uns in Kürze.
Es gab ein Problem - Bitte versuchen Sie es nocheinmal.
Bitte vor dem Senden alle Felder ausfüllen.
Bitte die E-Mail Adresse prüfen- keinen MX-Record .